Sozialverband VDK- Ortsverband Barmen
Mitgliederversammlung
Der Sozialverband VdK setzt sich seit mehr als 60 Jahren erfolgreich für die Interessen seiner Mitglieder ein.
1,7 Millionen Menschen sind Mitglied in Deutschlands größtem Sozialverband - und es werden immer mehr!
Der Verband berät in folgenden Fragen:
- Gesetzliche Rentenversicherung
- Gesetzliche Krankenversicherung
- Gesetzliche Pflegeversicherung
- Rehabilitation und Schwerbehindertenrecht
- Sozialhilferecht
- Gesetzliche Unfallversicherung
- Arbeitslosenversicherung/Arbeitslosengeld II
- Soziales Entschädigungsrecht
Kreisverband Bergisch Land, Ortsverband Mittelbarmen
Allgemeine Infos über den VdK: www.vdk.de/ov-mittelbarmen
Adresse des Kreisverbandes Bergisch Land:
Kölner Str. 12
42119 Wuppertal
25.01.2020, 15.00 - 18.00 Uhr
28.03.2020, 15.00 - 18.00 Uhr
23.05.2020, 15.00 - 18.00 Uhr
29.08.2020, 15.00 - 18.00 Uhr
28.11.2020, 15.00 - 18.00 Uhr
Saal (ebenerdig)
Wiesenberg, Ingrid
Vorsitzende des VdK Ortsverbandes Mittelbarmen
Tel.: 0202 - 55 35 08
E-Mail: ingrid-wiesenberg@t-online.de
Sucht und Doppeldiagnosen
Neue Selbsthilfegruppe zum Thema Sucht
Wir sind offen für alle Süchte und Doppeldiagnosen, auch für Mit-Betroffene.
Wir treffen uns wöchentlich zum aktiven Erfahrungsaustausch in allen Bereichen, um gemeinsam Wege zu finden und aufzuzeigen, die zu einem zufriedenen Leben führen können.
Dabei macht es keinen Unterschied, ob wir süchtig sind und z.B.: Depressionen haben, oder „nur“ Mitbetroffene sind.
Wir alle haben gemeinsam: Wir gehen mit unseren Gefühlen um.

Parallel dazu treffen sich eine kleine Gruppe Jugendlicher Betroffener, die sich in einem anderen Raum austauschen und gegenseitig kennenlernen können. Diese Gruppe ist gerade erst dabei, sich zu finden. Sie ist für jeden offen.
Jeden Donnerstag 19.00 - 20.30 Uhr
Im Büngerhaus, Wichlinghauserstr 38
Hinz, Paul
Mobil: 0157-58503309
E-Mail: freundeskreise-w2@web.de
Wagner, Angelika
Mobil: 0152-31849777
E-Mail: freundeskreise-w2@web.de
wir pflegen - in Wuppertal
Neue Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige
Die Themen können sein:
- Anerkennung und Mitbestimmung
- Information und Erfahrungsaustausch
- Unterstützung, Pflegegrade, Hilfsmittel
- Finanzielle Sicherheit
- Vereinbarkeit von Pflege und Erwerbstätigkeit
- Gesundheitsförderung, Prävention und Integration
- Armut durch Pflege
Die Gruppe wird sich zunächst an Tagen treffen, die den Interessierten passen. Daher bitte zur Terminabsprache Frau Afentakis kontaktieren: 01578 0849309
Unterstützer: wir pflegen e.V.
www.wir-pflegen.net oder www.facebook.com/wirpflegen
Regelmäßge Treffen nach Absprache
Café der Färberei
Afentakis, Claudia
Mobil: 01578 0849309
E-Mail: Pflegende-Angehoerige-in-Wuppertal@wir-pflegen.nrw
Adipositas Selbsthilfegruppe "Tuffi"
Monatliche Treffen
Die Mitglieder der Adipositas Selbsthilfegruppe möchten stark übergewichtigen Menschen und deren Angehörige den Austausch ermöglichen.
Ganz nach dem Motto „Gemeinsam gegen das Übergewicht“, möchten wir als Gruppe in eine positive Zukunft starten.
Zielgruppe: Betroffene ab einem BMI von 35 aufwärts.
Unser Angebot richtet sich vor allem an die Betroffenen wo konservative Behandlungsmethoden nicht mehr greifen. Einsam mit seinen Problemen und Sorgen ist keine Lösung. Wir als Gruppe möchten euch Rückhalt geben und immer ein offenes Ohr schenken.

Beginn der Gruppenarbeit am 28.1.2019 mit dem Thema: "Der Winterspeck muss weg"...
Gruppenleiter Christian Erlemeyer
www.meine-shg.de
Jeden 4. Montag im Monat, 18.00 - 20.00 Uhr
MZR Erdgeschoss
Erlemeyer, Christian
Mobil: 0152-54077003
E-Mail: info@adipositas-netzwerk-nrw.de
Selbsthilfegruppe Dabei und Mittendrin e.V.
Eltern von Kindern mit FAS und/oder Betroffene tauschen sich aus
Wir lieben unsere besonderen Kinder und schaffen täglich den Spagat zwischen Erziehung, Förderung, pflegerischer und therapeutischer Versorgung, sowie gemeinsamen Spiel und Spaß.
Das dies nicht ohne Unterstützung einhergeht ist selbstverständlich. Wir bieten Angebote zur Entlastung und Freizeitbetreuung unserer Kinder. Gehen in den Austausch miteinander und nutzen eine Menge an fachlichen Kompetenzen innerhalb unseres Netzwerkes.
Darüber hinaus unterstützen und begleiten wir (junge) Erwachsene ins selbständige Leben mit FASD und sind Ansprechpartner für Fachkräfte und Institutionen.
Als Selbsthilfegruppe werden wir seit dem Jahr 2016 von den Gesetzlichen Krankenkassen im Rahmen des § 20 SGB V gefördert. Ebenso erhalten wir einen Zuschuss der Stadt Solingen für unsere gemeinnützige Arbeit. Wir bedanken uns an der Stelle bei allen Unterstützern.
Jeden 3. Montag im Monat, 18.00 Uhr
MZR Erdgeschoss
Kabus, Simone
E-Mail: dabei-und-mittendrin@email.de
Färberei
Borreliose Selbsthilfegruppe und zum Thema FSME
Frühsommer-Meningoencephalitis, Gehirnhautentzündung
Hier haben Sie die Möglichkeit, alle Fragen zu diesem brisanten Thema zu stellen.
Färberei
Messie-Gruppe Donnerstag
Jede/r kann kommen!
Jeden 1. und 3. Donnerstag trifft sich die Gruppe um 19.00 Uhr im Café.
Jeden 2. und 4. Donnerstag gibt es nur Treffen auf Nachfrage unter 0175 - 6530505.
Keine Treffen an Feiertagen.
1. und 3. Donnerstag ab 19.00 Uhr
IGSB Wuppertal Interessengemeinschaft der Selbsthilfegruppen Behinderter in Wuppertal c/o Färberei
IGSB Regelmäßige Mitgliederversammlungen
Die Versammlungen sind öffentlich
Die IGSB ist die Interessengemeinschaft der Selbsthilfegruppen behinderter Menschen in Wuppertal.
Sie arbeitet eng mit der Kontakt- und Koordinierungsstelle der Stadt Wuppertal zusammen.
Sie trifft sich vier mal im Jahr montags.
Einmal im Jahr gibt es ein Treffen aller Selbsthilfegruppen mit den Politikvertretern und dem Oberbürgermeister.
Der Termin steht dann in der Presse und auf www.wuppertal.de
In 2020 wechselt der Vorsitz des IGSB:
1. Vorsitzender Herr Paul Hinz
2. Vorsitzende Frau Angelika Wagner
10.02.2020, 18.00 - 20.00 Uhr
11.05.2020, 18.00 - 20.00 Uhr
14.09.2020, 18.00 - 20.00 Uhr
14.12.2020, 18.00 - 20.00 Uhr Weihnachtsfeierchen
Mehrzweckraum
Hinz, Paul
Mobil: 0162-3784049
PRO RETINA Deutschland e.V., Regionalgruppe Wuppertal c/o Frau Ziegler
Netzhautdegenerationen und ihre Folgen
Selbsthilfegruppe Pro Retina Deutschland e.V.
Selbsthilfegruppe für Menschen, deren Sehvermögen nachlässt:
Menschen, die Makuladegeneration, AMD, Retinitis Pigmentosa, Usher Syndrom u.a. haben, werden beraten und können Erfahrungen austauschen.
Es geht um Alltagsprobleme, Hilfsmittel und Beratung über die Möglichkeiten, Behindertenausweise und finanzielle Znterstützungen zu bekommen.
Es werden auch Kontakte zu Stellen für Ausbildung, Umschulungen und Weiterbildungen geknüpft.
Regelmäßig gibt es Vorträge von Optikern und Augenärzten oder Hilfsmittelanbietern.
Die Regionalgruppe trifft sich samstags (siehe Termine unten).
Bitte telefonisch bei Frau Ziegler anmelden!
Stammtisch im Café der Färberei: Donnerstags einmal im Monat 14.00 - 17.00 Uhr
21.11./5.12.2019
Termine 2020 NEU immer mittwochs!
22.1./5.2./11.3./22.4./20.5./17.6./5.8./2.9./7.10./6.11.
Wichtige Hinweise/Kontakte zum Thema Netzhautdegeneration können Sie hier nachlesen::
www.pro-retina.de
23.02.2019, 13.30 Uhr
07.09.2019, 13.30 Uhr
05.10.2019, 13.30 Uhr
11.05.2019, 13.30 Uhr
09.11.2019, 13.30 Uhr
15.02.2020, 13.30 Uhr
Erdgeschoss, Mehrzweckraum
Ziegler
Ansprechpartnerin (PRO RETINA)
Tel.: 0202 - 57 21 56
SHG Frauen nach Krebs
Frauen nach Krebs – Selbsthilfegruppe
Offener Gesprächskreis im Café der Färberei
Fragen Sie bitte bei den Servicekräften im Cafe nach Frau Michalski.
Jede gerade Kalenderwoche 19.00 – 21.00 Uhr
Café
Michalski, Rosemarie
Ansprechpartnerin "Frauen nach Krebs"
Tel.: 0202 - 25 70 724
Mobil: 0176-61 76 28 30
E-Mail: krebsberatung-wuppertak@t-online.de
Sozialverband VdK - Ortsverband Wuppertal-Oberbarmen
Sozialverband VdK Ortsverband Oberbarmen
Mitgliederversammlungen
Kreisverband Bergisch Land, Ortsverband Oberbarmen
Allgemeine Infos über den VdK: www.vdk.de/ov-wuppertal-oberbarmen
Jeden 1. oder 2. Montag im Monat 18.00 Uhr
1. Etage Raum 2
Bade, Monique
Tel.: 0202- 27 27 52 04
E-Mail: monique.bade@vdk.de