Bitte achten Sie darauf, wo die Beratungen jeweils angeboten werden:
manche Angebote finden nicht in der Färberei statt.
EUTB - Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung
Ein Beratungsangebot der PariSozial Wuppertal in der Färberei
Wir beraten chronisch kranke, behinderte und von Behinderung bedrohte Menschen sowie Angehörige zu allen Fragen der Rehabilitation und Teilhabe. Das Angebot ist kostenlos und barrierefrei zu erreichen.
Wir sind nur Ihnen als Ratsuchende*m verpflichtet. Bei uns finden Sie Beraterinnen die von Behinderung betroffen sind.
Wir informieren Sie über Möglichkeiten und Rahmenbedingungen von Leistungen zur Teilhabe. Ebenso unterstützen wir Sie dabei, Ihren eigenen Bedarf zu ermitteln, notwendige Entscheidungen zu treffen und entsprechende Wege zu gehen. Beratungsthemen können sein:
-
Schwerbehindertenausweis/ Nachteilsausgleich
-
Assistenz
-
Hilfsmittel
-
Medizinische und berufliche Rehabilitation
-
Schule/ Berufliche Teilhabe
-
Antragswege (mögliche Leistungsträger)
-
Persönliches Budget
-
Selbsthilfeangebote und andere Beratungsstellen
-
Beratung in Krisen
-
Alltagsgestaltung...
Unser Beratungsangebot versteht sich als Ergänzung zu Angeboten anderer Stellen. Rechtsberatung (Widerspruchs- und Klageverfahren) bieten wir jedoch nicht an.

Beraterinnen:
Beate Keuchel, Fachkraft Teilhabeberatung
BA Soziale Arbeit
Tel.: 0202 – 698 681 20, Fax 0202 – 698 681 22
Ingrid Stercken, Fachkraft Teilhabeberatung
Dipl. Heilpädagogin
Tel.: 0202 – 698 681 20, Fax 0202 – 698 681 22
Dagmar Küster, Koordinationskraft Teilhabeberatung
Integrative Sozialtherapeutin
Tel.: 0202 – 69868121, Fax 0202 – 698 681 22
Aufgrund der Covid19 Pandemie werden alle Beratungen - auch die in der offenen Sprechstunde - nur nach Anmeldung durchgeführt.
Sprechzeiten: Montag von 10.00 – 12.00 Uhr , Mittwoch von 16.00 – 18.00 Uhr und nach Vereinbarung
1. Etage Raum 2 und 3
Deutscher Mieterbund Wuppertal und Umgebung (DMB) e.V.
Der Mieterbund berät in der Färberei
Nur für Mitglieder
Sie können zur Beratung vorbei kommen oder zu den angegebenen Zeiten unter folgender Nummer anrufen:
0202 - 643066
www.mieterbund-wuppertal.de
E-Mail: kontakt@mieterberatung-wuppertal.de
montags 14.00 – 18.00 Uhr
dienstags 09.00 – 12.00 Uhr
1. Etage, Raum 4
Wiemann, Andreas
Assessor - Deutscher Mieterbund
Tel.: 0202-242 96-0
Fax: 0202-242 96-24
E-Mail: kontakt@mieterbund-wuppertal.de
DMSG - Landesverband NRW
MS - Multiple Sklerose-Beratungsstelle Wuppertal
Peer Counseling: Betroffene beraten Betroffene
Das Projekt „Betroffene beraten Betroffene“ ist ein Projekt des DMSG - Landesverbandes NRW.
Beratung nach telefonischer Anmeldung unter den Telefonnummern der AnsprechpartnerInnen.
www.ms-beratung-wuppertal.de
www.dmsg-nrw.de
E-Mail: info@dmsg-wuppertal.de
Hinter diesem Projekt steht der Gedanke, durch „Beratung unter Gleichen“ die Solidarität unter den Betroffenen zu fördern. Die Berater erhalten eine Grundausbildung in sozialrechtlichen, medizinischen und psychosozialen Fragen und haben regelmäßig Supervision und Fortbildungen.
dienstags 17.00 – 19.00 Uhr (außer an Feiertagen)
1. Etage, Raum 4
Arntz, Andrea
Betroffenenberaterin MS (Multiple Sklerose) Beratungsstelle Wuppertal
Tel.: 0211-15874991
Blinde, Antje
Betroffenenberaterin MS (Multiple Sklerose) Beratungsstelle Wuppertal
Tel.: 0202 - 88 70 68
Falk, Renate
Betroffenenberaterin MS (Multiple Sklerose) Beratungsstelle Wuppertal
Tel.: 0202 - 69759912
Färberei
Psychologische Beratung für erwachsene Menschen mit Lernschwierigkeiten
Die Färberei bietet psychologische Beratung für erwachsene Menschen mit Lernschwierigkeiten an. In dieser Beratung können Sie zum Beispiel über Trauer, Ängste, Beziehungsprobleme, Konflikte am Arbeitsplatz oder andere Sorgen sprechen. Die Beratung ist vertraulich und kostenlos.
Sie können telefonisch einen Termin vereinbaren. Die Telefonnummer ist: 0202 – 47 900 35
Ellen Dieball, Diplom Pädagogin und Psychotherapeutin.
Die E-Mail Adresse ist: dieball@faerberei-wuppertal.de
Beratungen nach Vereinbarung.
Beratungsraum 2. Etage
handicap e.V., Sozialrechtsverein Wuppertal
Hilfe bei Sozialrechtsfragen
Sozial- und Leistungsberatung des handicap e.V.
Die Berater von handicap e.V. bieten allgemeine Sozial- und Leistungsberatung, Hilfen bei der Antragstellung und Hinweise auf erfahrene Fachanwälte aus dem „Sozialrecht“. Bei Härtefällen kann eine Kostenübernahme der Rechtsvertretung erwogen werden.
Die erste Beratung ist auch für Nichtmitglieder kostenfrei.
In besonderen Fällen kann die Beratung auch an einem anderen Ort stattfinden.
Nach telefonischer Absprache: Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat (nicht in den Schulferien und an Feiertagen), 15.30 – 16.30 Uhr in der Färberei oder telefonisch unter der Nummer 0202 – 64 30 66
1. Etage, Raum 4
Andreß, Günter
Experte für Verwaltungs- und Sozialrecht
Tel.: 0202- 46 70 872
Mobil: 0173-27 29 925
E-Mail: info@handicap-wuppertal.de
Westphal, Henri
Experte für Verwaltungs- und Sozialrecht
E-Mail: info@handicap-wuppertal.de
Psychosoziale Krebsberatungsstelle Wuppertal
Krebsbetroffene, Angehörige und Freunde
In der Beratungsstelle Alte Freiheit 3, 42103 Wuppertal
Hier erhalten Sie kostenlos und vertraulich professionelle Information, Beratung und Begleitung.
Montag bis Freitag 10.00 – 14.00 Uhr und nach Vereinbarung
Deiss, Sabine
Dipl.-Sozialpädagogin, Psychoonkologin (WPO/DKG)
Tel.: 0202-456444
E-Mail: krebsberatung-wuppertal@-online.de
Schiller, Heike
Dipl.-Sozialarbeiterin, Psychoonkologin (WPO/DKG)
Tel.: 0202-456444
Skoliose-Selbsthilfegruppe für das Bergische Land c/o Klaus Bothe
Skoliose–Selbsthilfegruppe für das Bergische Land
Terminierte Treffen hier im Haus
Wenn Sie Fragen haben,können Sie ohne Voranmeldung zu diesen Treffen kommen.
Ausführliche Informationen/Kontakte zum Thema Skoliose: www.Bundesverband-Skoliose.de
.
1. Etage, Raum 2
Bothe, Klaus
Ansprechpartner Skoliose-Selbsthilfegruppe für das Bergische Land
Tel.: 02191 - 20 92 193 (abends)
E-Mail: shgbergischland@online.de
Sozialverband Deutschland SoVD Nordrhein-Westfalen e.V.
Sozialberatung
Nur für Mitglieder
Die Beratung kann persönlich vor Ort in Anspruch genommen werden, oder Sie können zu den angegebenen Zeiten anrufen unter 0202 - 64 30 66.
Infos im Netz unter www.sovd-nrw.de
jeden 4. Donnerstag im Monat von 10.00 – 12.00 Uhr
1. Etage, Raum 4
Stadt Wuppertal
Selbsthilfe-Kontaktstelle
Verwaltungshaus Elberfeld, Neumarkt 10, Zimmer 207 und 208
In Wuppertal gibt es fast 200 Selbsthilfegruppen.
Die Selbsthilfe-Kontaktstelle ist die Drehscheibe für Selbsthilfe in Wuppertal.
Hier laufen alle Fäden von Interessierten, Selbsthilfeaktivisten und Profis zusammen.
Wenn Sie Fragen zu Selbsthilfegruppen haben, ist das Team der Selbsthilfekontaktstelle der richtige Anprechpartner für Sie.
Darüber hinaus begleiten wir bestehende Gruppen, beraten bei der Gründung einer neuen Selbsthilfegruppe, unterstützen bei der Öffentlichkeitsarbeit und sind bei der Beantragung von Fördermitteln behilflich.
Täglich 09.00 - 12.00 Uhr und nach Vereinbarung
Kyek, Gisbert
Tel.: 0202 563 2441
E-Mail: gisbert.kyek@stadt.wuppertal.de
Rothfuss, Andreas
Tel.: 0202 563 4519
E-Mail: andreas.rothfuss@stadt.wuppertal.de
Stadt Wuppertal
Pflegeberatung und Pflegestützpunkt
Im „alten Versorgungsamt“: Friedrich-Engels-Allee 76, 42285 Wuppertal
Beratung rund um die Pflege …
Montag, Mittwoch, Freitag von 10.00 – 13.00 Uhr sowie Dienstag und Donnerstag von 14.00 – 17.00 Uhr und nach Vereinbarung!
Grosch-Lorenz, Elisabeth
Tel.: 0202 - 2522225
König, Gabriele
Tel.: 0202 - 2522225
E-Mail: pflegeberatung@stadt.wuppertal.de
Weißer Ring
Sprechstunde für Opfer von Gewalttaten
Helfen - Beraten - Vorbeugen
Vertrauliche Gespräche für Opfer von Verbrechen.
Begleitung zu Terminen bei Polizei, Stattsanwaltschaft und Gerichten.
Hilfestellung im Umgang mit Behörden und Vermittlung zu anderen Organisationen.
Finanzielle Unterstützung bei tatbedingten Notlagen.

Durch seinen Einsatz will der Weisse Ring Opfern von Kriminalität und Gewalt wieder Mut und neue Hoffnung geben.
Schon Hunderttausenden von unmittelbar und mittelbar Betroffenen hat der WEISSE RING durch seinen vielfältigen Einsatz bei der Bewältigung ihrer schwierigen Lebenslage mit Rat und Tat zur Seite gestanden.
Jeden 2. Donnerstag im Monat, 15.00 - 17.30 Uhr
Raum 4
Huenting-Kiefer, Haldis
Mobil: 0151 55164655
E-Mail: huenting-kiefer@web.de
WohnBa Wuppertal Beratung für Wohnanpassung
Wohnba Wuppertal: Beratung für Wohnanpassung
Information und Unterstützung zum selbstbestimmten Wohnen
Die Wohnberatung und Wohnraumanpassung unterstützt Menschen mit Behinderung und älteren Menschen dabei, so lange wie möglich selbstständig in ihrer eigenen Wohnung zu leben.
www.wohnba.de
Neue Adresse: Neumarktstr. 40, 42103 Wuppertal
Montag von 10.00 – 13.00 Uhr sowie Donnerstag von 14.00 – 17.00 Uhr
Ostrowsky, Carsten
Berater (Wohnba), Dipl. Sozialarbeiter
Tel.: 0202 - 24 22 222
Fax: 0202 - 24 22 221
E-Mail: info@wohnba.de