Färberei Aktuell
Treffen der Pro Retina verlegt!!!
Das Treffen der Pro Retina ist vom 21.04.2018 auf den 12.05 verlegt.
Euroschlüssel in der Färberei
Montag - Freitag 9.00 - 14.00 Uhr
poco piu
Harfenpop und Percussionsoul
Cordula Poos und Markus Reich präsentieren ihre einzigartige Kombination aus Harfenpop & Percussionsoul.
Raffiniert mischen die Vollblutmusiker instrumentale Weltmusik mit deutschsprachigem Pop, Chanson, eigene Songs und Arrangements ausgewählter Pop-Perlen zu einem faszinierenden Klangkosmos.
Mit ihrer Neugierde auf alles, was ihnen in ihrer Soundcloud begegnet, der Spielfreude und temperamentvollen Musik, ihrer virtuosen und intensiven musikalischen Kommunikation und der lockeren Moderation durch den Abend, machen sie alles richtig, um unvergessliche Momente zu bereiten.
"...sie sprechen von mir nur leise..."
Ein lyrisch-musikalisches Porträt der Literatin Mascha Kaleko von Paula Quast SchauspielerinMit ihrem lyrisch-musikalischen Portrait haben die beiden Künstler ein neues Genre geschaffen, das zwischen Rezitation und Schauspiel angesiedelt werden muss. Sprache und Musik verschränken sich ineinander, wechseln einander ab. Das Programm gewinnt so eine ganz eigene Dramaturgie und Dynamik. Die Musik, der Tisch mit der Blattsammlung als Requisite machen daraus eine Art Kammerspiel, bei dem die Zeit wie im Flug vergeht.
Diese Inszenierung ist ein einzigartiges und unvergessliches Erlebnis und erobert seit über 20 Jahren im In- und Ausland ein begeistertes Publikum.
Wie aus ganz normales Geld gutes Geld wird
Die Regionalgruppe OikoCredit Bergisches Land trifft sich in Wuppertal
Ana Lucia Montes berichtet von ihrer Erfahrung bei einer Oikocredit Partnerorganisation in Argentinien: Pro Mujer. Dort hat sie ca. vier Jahren gearbeitet bevor sie nach Deutschland kam. Anschließend laden wir zum Stammtisch ein. Diskutiert wird über die Zukunft der Regionalgruppe Bergisches Land, geplante Aktivitäten für 2018 in Wuppertal und der Region und Wünsche für das 40-jährige Jubiläum des Förderkreises. Anmeldung über amontes@ikocredit.de
|
Skoliose–Selbsthilfegruppe für das Bergische Land
Terminierte Treffen hier im HausWenn Sie Fragen haben,können Sie ohne Voranmeldung zu diesen Treffen kommen.
Ausführliche Informationen/Kontakte zum Thema Skoliose: www.Bundesverband-Skoliose.de
"Der alte König in seinem Exil"
Theaterstück nach dem gleichnamigen Roman von Arno GeigerFür viele Familien wird es zu einer besonderen Herausforderung, wenn sich geliebte Angehörige langsam, aber unumkehrbar vom Leben verabschieden. Eine Demenzerkrankung bedeutet für alle Angehörigen gleich welchen Alters eine Veränderung im gesamten Familienleben.
Arno Geiger hat ein sehr berührendes Buch über seinen Vater geschrieben, der trotz seiner Demenzerkrankung mit Witz und Klugheit beeindruckt, auch wenn ihm das Leben langsam abhandenkommt. Lars Emrich hat die Bühnenfassung dieses Buches geschrieben und inszeniert es nun mit Dieter Marenz.
Die Anfänge der Demenzerkrankung des Vaters bleiben zunächst unerkannt und werden einer wachsenden Sturheit im Alter zugeschrieben. Mit dieser Fehldiagnose vergeht wertvolle Zeit, bis klar wird, das dem Vater etwas ganz Anderes verloren geht: seine Erinnerung und damit sich selbst. Arno Geiger verbringt viel Zeit mit seinem Vater und lässt sich auf seine Wahrnehmung der Welt ein. Er entdeckt er, dass es auch im Alter in der Person des Vaters noch alles gibt: Charme, Witz, Selbstbewusstsein und Würde. Arno Geigers Buch ist lebendig, oft komisch. In seiner tief berührenden und zugleich komischen Geschichte erzählt er von einem Leben, das es immer noch zutiefst wert ist, gelebt zu werden. Und ebnet uns damit zugleich einen Weg, wie wir als Betroffene mit Demenz umgehen können.
„Frieder stellt vor ...“
Frieder Abeßer stellt Bands der Bergischen Musikschule Wuppertal vorFrieder Abeßer ist ein bekannter Musiker (Gitarrist, Sänger z.B. bei barrenstein) und Lehrer an der Bergischen Musikschule.
Immer wieder gibt er jungen Musikern die Gelegenheit, in der Färberei die Bühne zu erobern und mischt deren Musik mit der von erfahrenen Musikern, was abwechslungsreiche und spannende Abende verspricht.
Die Färberei gehört zur Landesarbeitgemeinschaft Soziokultureller Zentren NRW.
Unser Dachverband ist der Paritätische Wohlfahrtsverband.
