Färberei Aktuell
Weiter "Essen to - go"! in der Färberei! Werktags 12.00 - 13.30 Uhr

Aktuell werden diese von den beiden jungen Mitarbeiter*innen des BOB Campus unterstützt, die dort ein freiwilliges Soziales Jahr machen: Das ist der positive Aspekt der Vernetzung im Stadtteil. Danke, BOB Campus!
Termine für 2021???
... Dass wir nach Ostern das Café zumindest auf dem Vorplatz wieder öffnen dürften!...
Das wird nun wohl nicht möglich sein, im Mai jedoch wird es sicher wieder losgehen.
Bleiben Sie bitte alle gesund und zuversichtlich!
Bürgerforum mit dem Oberbürgermeister Uwe Schneidewind
"Fokus Oberbarmen?"Wo stehen wir? Wo wollen wir hin? Wie sieht Utopia aus? Ausgehend von diesen Fragen haben wir in einem Bürgerforumsabend am 22.Februar 2017 mit Dr. Uwe Schneidewind, damals dem Präsident des Wuppertal Instituts über Utopien, Lebensqualität und Stadtentwicklung in Wuppertal und Oberbarmen/Wichlinghausen gesprochen.
Bürgerforum zum Stand der Planungen Umfeldgestaltung Berliner Platz
Informationsabend. ACHTUNG: Ort wird noch bekannt gegeben!Vor einigen Jahren wurde die Umfeldgestaltung des Berliner Platzes in einer groß angelegten Beteiligungsaktion gemeinsam mit vielen Oberbarmer Bürger*innen geplant. Finanziert werden sollte sie aus dem Zusammenhang mit dem Förderprogramm „Soziale Stadt“. Nun ist viel Zeit vergangen und es scheint so, als könnten einige Dinge nicht umgesetzt werden: Wir fragen nach…
Bürgerforum zur neuen Initiative der Wuppertalbewegung...
Circular Valley"100 Milliarden Tonnen von Menschen verursachte Emissionen in Luft, Wasser und Land pro Jahr sind eine große Herausforderung. Fast 40 Kilogramm pro Person und Tag – vom Kohlendioxid über Bauabfälle bis zum Hausmüll. Welche Region weltweit kümmert sich um die Reduktion dieser Zahlen im Sinne einer „Zirkulären Wertschöpfung“? Bislang keine. Das soll sich ändern – durch „Circular Valley“, das neue zukunftsweisende Projekt der „Wuppertalbewegung“." (Zitat Rundschau vom 30.11.2020)
Unser Dachverband ist der Paritätische Wohlfahrtsverband.


Die Färberei gehört zur LAG Soziokultureller Zentren Nordrhein-Westfalen e.V.